Der 3. April 2025 ist ein historischer Tag für die Rechte und den Schutz älterer Menschen: Die Regierungen der UN-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, eine Weltaltenrechtskonvention zu entwickeln.

Historische Abstimmung: UN-Mitgliedsstaaten beschließen Entwurf zur Weltaltenrechtskonvention
04.04.2025
Ein bedeutender Schritt für die Rechte älterer Menschen weltweit
Der Beschluss der Mitgliedsstaaten des UN-Menschenrechtsrats ist zweifellos historisch: In Genf wurde nun erstmals eine Resolution verabschiedet mit dem Ziel, eine staatsübergreifende Arbeitsgruppe zu etablieren, die damit beauftragt sein wird, eine international rechtlich bindende Konvention zu den Rechten älterer Menschen zu erarbeiten. Diesem Meilenstein ging jahrelange Advocacy-Arbeit unterschiedlichster zivilgesellschaftlicher Akteure voraus. Auch HelpAge hat seine Stimme immer wieder auf nationaler wie internationaler Ebene eingebracht und für die Notwendigkeit eines sicheren Rechtsrahmens zum Schutz älterer Menschen geworben.
Warum ist dieser Schritt so wichtig für ältere Menschen?
Der beste Weg, die Fragmentierung und Schwächen des internationalen Menschenrechtssystem hinsichtlich der Rechte älterer Menschen zu beheben, ist eine dezidierte und gebündelte Weltaltenrechtskonvention. Eine solche Konvention wird eine positive Wirkung auf die Leben älterer Generationen haben – sowohl für die heutige Generation als auch für nachfolgende. Staaten erhalten so klare Vorgaben und Hilfestellungen, wie sie die Rechte älterer Menschen fördern und schützen können. Ältere Menschen hingegen erhalten einen bindenden Rechtsrahmen, innerhalb dessen sie Verletzungen ihrer Menschenrechte wirkungsvoll bekämpfen und ggf. Entschädigung erwirken können. Die heutige Entscheidung des UN-Menschenrechtsrat ist ein wichtiger Schritt hin zur Ausarbeitung einer Weltaltenrechtskonvention.
“Ein Traum wird wahr!”
Elijah Mwega, Mitglied der Steuerungsgruppe der Global Alliance for the Rights of Older People (GAROP), zeigt sich erfreut über die Entscheidung des UN-Menschenrechtsrats: „Ein Traum wird wahr! Unsere Stimmen wurden erhört und die internationale Staatengemeinschaft hat erkannt, dass es einer UN-Konvention zur Stärkung der Rechte Älterer bedarf. Ich freue mich mit den vielen älteren Menschen weltweit, die seit Jahren für eine Weltaltenrechtskonvention kämpfen. Wir sind bereit, die Staatengemeinschaft bei der Entwicklung einer UN-Konvention zu unterstützen!“
Ansprechperson
