Am Freitag, dem 17. September 2021, verabschiedete HelpAge Deutschland den langjährigen Geschäftsführer sowie Mitbegründer Lutz Hethey in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Verabschiedung von Geschäftsführer und Gründungsmitglied Lutz Hethey
22.09.2021
Am Freitag, dem 17. September 2021, verabschiedete HelpAge Deutschland den langjährigen Geschäftsführer sowie Mitbegründer Lutz Hethey in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nadine Fels, Leiterin des Werbung- und Öffentlichkeitsarbeitsbereichs von HelpAge sowie Moderatorin des Abends, führte die 130 geladenen Gäste mit einem bunten Rückblick der HelpAge-Geschichte durch den Abend im NOZ Medienzentrum.
Die Reise began im Jahr 2005, als HelpAge Deutschland in Osnabrück gegründet wurde. Einige der ursprünglichen Gründungsmitglieder waren auch an diesem Abend persönlich vor Ort vertreten, ebenso wie der erste Botschafter des Vereins Dr. Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bremen. In seiner Laudatio erzählte Scherf von seinen Erlebnissen mit und für HelpAge sowie der Entwickung der Organisation innerhalb der letzten 16 Jahre. "HelpAge ist ein wichtiger Akteur, eine richtige Adresse in der Entwicklungszusammenarbeit geworden. Dabei ist der Verein nicht nur förderungswürdig, sondern ein echter Partner", so Scherf. Auch der ehrenamtliche Vorstand von HelpAge, auf der Bühne vertreten durch Prof. Dr. Lutz Leisering, schaute auf das, was der Osnabrücker Verein bisher erreicht hat und warf darüber hinaus einen Blick in die Zukunft, in der Hetheys Nachfolgerin Sonja Birnbaum die Geschäfte führen wird.
Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte das Kupferquartett aus Leipzig: Holger Engelhardt, 1. Violine; Kristin Hampel, 2. Violine; Annegret Meder, Viola; Stephan Wünsch, Violoncello. Die vier Musikerinnen und Musiker sind Teil der Philharmonie Leipzig und waren bereits im Mai 2019 in Osnabrück zu Besuch, als sie vor ausverkauftem Haus in der OsnabrückHalle das große "Simon & Garfunkel Tribute"-Konzert spielten. Ein besonderes Konzert, das an diesem Abend bei vielen Anwensenden wohlige Erinnerungen weckte.
Weitere Höhepunkte des Abends waren die Laudationen der CSR-Botschafter Karsten Wulf und Gunnar Sander, die Hethey beispielhaft den HelpAge-Oscar zur Ehrung des Lebenswerks verliehen, von Hetheys drei Töchtern, die auch seine familiäre Bindung zu HelpAge aufzeigten, sowie von Schauspielerin und Botschafterin Annika Ernst, die von ihrer Verbindung zu HelpAge erzählte und sich für die Zukunft wieder vermehrt persönliche Treffen und Aktionen wünscht. Zahlreiche Videobotschaften verschiedenster Wegbegleiter*innen ergänzten die guten Wünsche für Hethey, so zum Beispiel HelpAge International, dem Hilfsbündnis "Aktion Deutschland Hilft" sowie lokalen Partnerorganisationen aus Kambodscha und Tansania. Zuletzt verabschiedeten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle mit einer bunten Collage von ihrem langjährigen Chef (siehe Titelbild) und entließen auch die anwesenden Gäste in ein gemütliches Ausklingen des Abends.
"Es war ein bewegender Abend für mich", so Hethey, als er sich für den Abend bedankte. Nach 16 Jahren Geschäftsführung tritt er nun den wohlverdienten Ruhestand an (oder "Unruhestand", wie Laufbotschafter Jan Fitschen per Videonachricht einwarf). Hethey widmet sich nun anderen Aufgaben, vornean seiner Familie und ganz besonders seinen fünf Enkelkindern. Ehrenamtlich wird der leidenschaftliche Läufer HelpAge jedoch weiterhin erhalten bleiben.
Copyright aller Fotos: Kai Ostermann, www.bildgewandt.de