UN-Konvention für die Rechte älterer Menschen

It´s about rights
25.01.2021
UN-Konvention für die Rechte älterer Menschen
Ältere Menschen auf der ganzen Welt werden tagtäglich diskriminiert, und die COVID-19-Pandemie hat die Ungleichheiten, denen sie ausgesetzt sind, noch verstärkt. Das müssen wir ändern. Lassen Sie uns als Zivilgesellschaft gemeinsam für eine UN-Konvention arbeiten, die der Welt hilft, dies zu erkennen.
Auf dem Weg zu einer UN-Konvention:
Wie wir etwas bewirken
Jedes Jahr erfahren wir mehr über ältere Menschen, da die Rechte älterer Menschen immer mehr in den Fokus der UN rücken.
Die Bemühungen um eine UN-Konvention werden nur funktionieren, wenn wir alle mitmachen. Mehr als 300 Organisationen engagieren sich bereits für eine UN-Konvention als Mitglieder der Global Alliance for the Rights of Older People (GAROP).
Diese Arbeit findet die Unterstützung von immer mehr Regierungen: 2019 haben sich Kamerun und Nigeria zum ersten Mal bei der UN für eine Konvention ausgesprochen - auf Druck von älteren Menschen und der Zivilgesellschaft.
Unsere Erfolge legen den Grundstein für weitere Erfolge, aber es gibt noch mehr zu tun. Schließen Sie sich uns an und geben Sie dem Ruf nach einer gerechteren Welt für ältere Menschen Ihre Stimme.
"Es war mir eine Ehre, diese Woche bei der UNO zu sprechen und meine Perspektive als ältere Person und die Erfahrungen älterer Menschen in meiner Gemeinde in Tansania zu teilen. Ich war überrascht, wie sehr die Menschen meine Perspektive zu schätzen wussten." Elisha, vom Good Samaritan Social Service Trust in Tansania.