Gemeinsamer Brief an die Mitgliedstaaten der UNO

Beteiligung der Zivilgesellschaft am UN High Level Political Forum 2020
03.06.2020
Gemeinsamer Brief an die Mitgliedstaaten der UNO
Die Stimmen der Zivilgesellschaft dürfen während der Pandemie nicht verstummen!
460 zivilgesellschaftliche Organisationen haben einen gemeinsamen Brief an die UN-Mitgliedstaaten unterzeichnet, in dem sie diese auffordern, die ausreichende Beteiligung der Zivilgesellschaft beim Treffen der Staats- und Regierungschefs bei den Vereinten Nationen dem sogenannten High Level Political Forum auch in Zeiten der Corona Krise zu garantieren.
Auch HelpAge Deutschland hat diesen Aufruf für das im Juli geplante Treffen mitgezeichnet.
Hier geht es zum gemeinsamen Brief:
Join letter
Als das herausragende Gremium, das für die Überprüfung und Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) verantwortlich ist, gewinnen HLPF-Prozesse ihre Stärke aus dem Engagement verschiedener Akteure, darunter ein breites Spektrum von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die auf verschiedenen Ebenen arbeiten. Da das HLPF aufgrund der weltweiten Ausbreitung der COVID-19-Pandemie zur virtuellen Kommunikation übergeht und zu seiner Sitzung im Juli 2020 zusammentritt, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass alle relevanten Akteure, einschließlich der Staaten und UN-Organisationen, klare Modalitäten unterstützen und ausarbeiten, um eine robuste virtuelle Beteiligung der Zivilgesellschaft zu ermöglichen.