Vergessene Krisen in den Mittelpunkt rücken
Mehr erfahren
Skip to content
_N3B1954-Kopie2.jpg

Ausstellung "Stille Heldinnen" in Halle (Westf.)

23.01.2020

Auch 2020 geht die Reise der tansanischen Großmütter weiter: Im Rahmen der Frauen Kultur Woche reisen die "Stillen Heldinnen" in das Bürgerzentrum Remise in Halle (Westf.). Dort sind sie vom 18.02. bis zum 15.03.2020 zu sehen.

Auch 2020 geht die Reise der tansanischen Großmütter weiter: Im Rahmen der Frauen Kultur Wochen reisen die "Stillen Heldinnen" in das Bürgerzentrum Remise in Halle (Westf.). Dort sind sie vom 18.02. bis zum 15.03.2020 zu sehen. Vor Ort können sich die BesucherInnen auf eine kleine Reise nach Tansania begeben und direkt in den Alltag der Frauen eintauchen.

Das Bürgerzentrum Remise ist von montags bis freitags jeweils von 8-12 Uhr sowie von 15-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist wie immer kostenlos - das Erlebnis unbezahlbar!

Neben der Ausstellung finden noch weitere tolle Veranstaltung im Rahmen der Frauen Kultur Wochen in Halle (Westf.) und Werther (Westf.) statt. Beim interkulturellen Kochabend für Frauen am 19. März stehen dabei passend zur Ausstellung Gerichte aus dem Kochbuch "Omas Rezepte aus aller Welt" auf dem Speiseplan. In dem Buch stellen verschiedene Ältere aus den weltweiten HelpAge-Projekten ihre Lieblingsrezepte vor - Nachkochen lohnt sich!


Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen



Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen. Diese sollen einen einheitlichen Rahmen für die globale Entwicklung bis zum Jahr 2030 bilden. Die Botschaft dieser Agenda ist klar formuliert: "Niemanden zurücklassen" lautet der Appell an alle Länder dieser Welt. Denn jede Nation muss sich weiterentwickeln, auch die sogenannten Industriestaaten.

HelpAge gibt sechs dieser abstrakten Ziele ein Gesicht. Anhand lebensechter Portraits von sechs Großmüttern aus dem Projekt Renten am Viktoriasee werden die Nachhaltigkeitsziele Armut bekämpfen, Gesundheit und Wohlergehen, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, saubere Energie sowie Leben an Land anschaulich vermittelt. Dabei strahlen die Großmütter besonders eines aus: ihre Würde und Stärke im Alltag, mit denen sie ihren alltäglichen Herausforderungen begegnen.

Die Ausstellung wurde finanziert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Engagement Global zur Förderung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit (FEB) und der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.


Hier nochmal alle Infos auf einem Blick:


  • Was? Ausstellung "Stille Heldinnen- das Leben nachhaltig gestalten" in Halle (Westf.)

  • Wann? Vom 18.02. bis zum 15.03.2020

  • Wo? Im Bürgerzentrum Remise, Kiskerstraße 2, 33790 Halle (Westf.)

  • Eintritt? Wie immer ist der Besuch der Ausstellung kostenlos.