Vergessene Krisen in den Mittelpunkt rücken
Mehr erfahren
Skip to content
Rente_auf_das_Handy.jpg

1.200 Rentenauszahlungen auf das Mobiltelefon

18.05.2020

Unsere Partnerorganisation Kwa Wazee aus Tansania zahlt jeden Monat Minirenten aus. Der sogenannte "Payday" ist auch sozial ein großes Ereignis, das Zusammentreffen ist jetzt aber nicht mehr möglich. Schnell musste eine Alternative her...

Normalerweise werden die Renten in Tansania in bar ausgezahlt und die älteren Männer und Frauen treffen sich bei der monatlichen Auszahlung.
Das ist zu Coronazeiten nicht mehr möglich. Weder die Auszahlung der Rente (bei der Rentenzahlung handelt es sich um eine Mini-Rente von max. 7,50 Euro für eine Großmutter plus 3,- Euro je betreutem Enkelkind) noch der wichtige soziale Austausch können stattfinden.

Die Treffen und die Barzahlungen sind COVID-19-bedingt verboten. Da war rasche Hilfe notwendig. Innerhalb von wenigen Wochen hat unser Partner Kwa Wazee fast 1.200 Rentenauszahlungen digital ermöglicht. Dies war nur mit einem riesigen Aufwand und unter Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer möglich. Die so wichtige Rente wird fortan als Guthaben auf das Mobiltelefon überwiesen. Und auch wenn es für viele noch ungewohnt ist, die "Handyrente" ist für die Älteren die sicherste Alternative.

Erfahrungen aus dem Pilotprogramm

Dass diese Idee so schnell umgesetzt werden konnte liegt auch daran, dass Kwa Wazee bereits Erfahrungen mit der mobilen Rentenauszahlung sammeln konnte. Seit zwei Jahren führt die Organisation ein Pilotprogramm zur bedingungslosen Sozialrente in zwei Dörfern im Distrikt Muleba durch, bei dem es die Option zur Auszahlung auf das Mobiltelefon bereits gibt.

Auch in dem seit 2003 geführten Projekt, bei dem die Sozialrenten nur den sozial schwächsten Großeltern zu Gute kommt, haben laut einer Umfrage fast 60% der SeniorInnen bereits Erfahrungen mit Geldzahlungen über das Mobiltelefon gemacht. Über 50% konnten sich ebenfalls bereits vorstellen, ihre Rente auf diese Weise zu erhalten.

Auf dieser Grundlage konnte das Team von KwaWazee binnen weniger Wochen die Akzeptanz der Zahlungsweise steigern und hat einige hundert neue Telefonadressen gesammelt, um die Maßnahme umsetzen zu können.

Aufklärungskampagnen mit Informationsmaterial und Radiospots

Die Rente auf das Handy zu senden ist nur eine von vielen COVID-19-Maßnahmen, die in der Provinz Kagera in Tansania durchgeführt wird. Information und Prävention sind auch hier die Erfolgsgaranten, um die älteren Menschen schnell zu erreichen und zu schützen.

Um überhaupt Informationen über COVID-19 zu verbreiten und eine Aufklärungskampagne zu starten, bedarf es einer Genehmigung des Gesundheitsministeriums. Nach Beantragung und Erhalt dieser offiziellen Genehmigung wurden Plakate, Flyer und Aufkleber mit medizinischen Informationen und Verhaltensmaßnahmen zu COVID-19 entworfen, produziert und an den wichtigsten Plätzen für alle einsehbar aufgehängt.


Parallel zur Plakatkampagne werden auch Radiospots gesendet: Hier werden Sicherheitstipps gegeben und immer wieder auf die Verhaltensregeln hingewiesen, wie die Hände häufig mit einem Tuch/Desinfektionsmittel zu waschen, das Händeschütteln zu vermeiden, einen Mund-Nasenschutz zu verwenden, das Berühren von Augen, Nase und Mund zu minimieren, beim Husten oder Niesen Taschentücher zu verwenden, mindestens zwei bis drei Meter Abstand zu halten und unnötige Aufenthalte außerhalb der häuslichen Gemeinschaft sowie Ansammlungen zu vermeiden.

Die Schutzbotschaften wurden zusätzlich auch als Textnachricht an alle MobiltelefonnutzerInnen versendet.

Das medizinische Personal vor Ort wurde außerdem geschult und mit Masken, Desinfektionsmittel und Seife ausgestattet, um sich selbst und die älteren Menschen vor einer Infektion zu schützen.

Alle geplanten Treffen und Sitzungen wurden abgesagt. Nur notwendige Treffen werden mit einer sehr minimalen Teilnehmerzahl durchgeführt (maximal zwei bis fünf Personen und mit einem Abstand von mindestens zwei Metern zueinander).

  • Rente auf das Mobiltelefon.
    Die RenterInnen erhalten ihre Rente entweder auf ihr eigenes Mobiltelefon oder auf das einer Vertrauensperson. Durch Schulungen konnte Kwa Wazee dafür sorgen, dass jede/r EmpfängerIn mit der Zahlungsweise umgehen kann.
  • Rente auf das Mobiltelefon.
    Durch Aufklärungsarbeit über Plakate, Flyer, Radiospots oder SMS werden ältere Menschen in der Region informiert, geschützt und unterstützt.
  • Rente auf das Mobiltelefon.
    Um einen kleinen Teil der persönlichen Unterstützung noch aufrecht erhalten zu können, ist vor dem Kwa Wazee-Büro ein Zelt aufgebaut, wo Personen mit einem Sicherheitsabstand sprechen können.
  • Rente auf das Mobiltelefon.
    Bilder wie das folgende sind in absehbarer Zeit wohl erstmal nicht mehr zu sehen. Dabei war die Auszahlung der monatlichen Rente stets ein großes Ereignis und eine gute Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen.

(Titelfoto: Edimund/Kwa Wazee/Tansania)